Skip to main content

Account Based Marketing (ABM)


PDF herunterladen

Account Based Marketing (ABM) ist eine strategische Marketingmethode, bei der Marketing- und Vertriebsressourcen genutzt werden, um gezielt hochwertige Konten anzusprechen. ABM konzentriert sich auf die Identifikation und Bearbeitung einzelner Kundenkonten anstatt breiter Zielgruppen und ist besonders im B2B-Bereich weit verbreitet.

Funktionsweise

ABM beginnt mit der Auswahl und Identifikation der Zielkonten, die den größten Wert für das Unternehmen darstellen. Anschließend werden maßgeschneiderte Marketingkampagnen entwickelt, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen dieser Konten abgestimmt sind. Dies umfasst personalisierte Inhalte, gezielte Werbekampagnen und individuelle Ansprache durch Vertriebsteams.

Vorteile

  1. Effektive Ressourcennutzung: Durch die Fokussierung auf hochwertige Konten können Marketing- und Vertriebsressourcen effizienter eingesetzt werden.
  2. Höhere Conversion-Raten: Personalisierte und zielgerichtete Kampagnen führen in der Regel zu höheren Conversion-Raten.
  3. Stärkere Kundenbindung: Durch die gezielte Ansprache und individuelle Betreuung entsteht eine stärkere Kundenbindung.

Herausforderungen

  1. Hoher Ressourcenaufwand: Die Entwicklung und Umsetzung von ABM-Strategien erfordert erhebliche zeitliche und personelle Ressourcen.
  2. Komplexe Koordination: Eine enge Abstimmung zwischen Marketing- und Vertriebsteams ist notwendig, um die Kampagnen effektiv durchzuführen.
  3. Messbarkeit des Erfolgs: Die Erfolgsmessung von ABM-Kampagnen kann komplex sein, da sie oft mehrere Touchpoints und eine längere Customer Journey umfassen.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Black Friday

Black Friday ist ein aus den USA stammendes Phänomen, das sich zu einem globalen Ereignis entwickelt hat. Es handelt sich um den Freitag nach Thanksgiving, der in den USA traditionell als Beginn der Weihnachtseinkaufssaison gilt. An diesem Tag locken Einzelhändler und Online-Shops mit besonderen Angeboten und hohen Rabatten, um möglichst […]

Direct Marketing

Direct Marketing, oder Direktmarketing, ist eine Form des Marketings, bei der Unternehmen direkt mit potenziellen Kunden kommunizieren, um eine sofortige Reaktion oder Transaktion zu erzeugen. Im Gegensatz zu allgemeinen Werbemaßnahmen, die auf breite Zielgruppen abzielen, konzentriert sich Direct Marketing auf spezifische Personen oder Organisationen. Dies ermöglicht eine persönlichere und zielgerichtetere […]

Double-Opt-Out

Der Begriff Double-Opt-Out beschreibt ein Verfahren im E-Mail-Marketing, bei dem die Abmeldung von Newslettern oder anderen E-Mail-Kommunikationen durch zwei separate Bestätigungsschritte gesichert wird. Es stellt sicher, dass die Abmeldung vom Empfänger ausdrücklich gewünscht und autorisiert ist, was sowohl für den Empfänger als auch für den Absender Vorteile bietet. Funktionsweise des […]

Double-Opt-in

Der Begriff Double-Opt-in beschreibt ein Verfahren im Online-Marketing und E-Mail-Marketing, bei dem eine zweifache Bestätigung von Nutzern erforderlich ist, um deren Einwilligung zur Zusendung von Werbe-E-Mails oder Newslettern sicherzustellen. Dieses Verfahren erhöht die Sicherheit und Transparenz im Umgang mit personenbezogenen Daten und stellt sicher, dass nur interessierte und verifizierte Empfänger […]

Edge Rank

EdgeRank ist der Algorithmus, den Facebook früher verwendet hat, um die Sichtbarkeit und Platzierung von Beiträgen im News Feed der Nutzer zu bestimmen. Der Begriff „EdgeRank“ stammt von „Edge“, einem Begriff, der jede Aktion eines Nutzers auf Facebook beschreibt – sei es ein Like, ein Kommentar, ein Share oder ein […]

Engagement Rate

Die Engagement Rate ist eine Kennzahl im Online-Marketing, die das Ausmaß der Interaktion der Nutzer mit Inhalten auf einer Plattform, insbesondere in sozialen Medien, misst. Diese Interaktionen können Likes, Kommentare, Shares, Klicks und andere Formen der Nutzerbeteiligung umfassen. Die Engagement Rate wird verwendet, um den Erfolg und die Relevanz von […]